DAX Futures

DAX: US-Märkte ziehen DAX nicht nach Oben

Die US-Präsidentschaftswahlen sind vorbei und Donald Trump steht als 47. Präsident der USA fest. Leider kann der DAX wieder einmal nicht von den jetzt starken US-Märkten profitieren und schliesst nach einer durchwachsenen Woche bei 19231 Punkten. Hier spielt die Regierungskrise in Deutschland wohl auch noch negativ rein. Uns erscheint es, als ob das Geld wieder stärker aus Deutschland in die USA fliesst. Der DAX ist dann ein Kollateralschaden.

2 der Intermarketindikatoren sind schon länger am Fallen und fallen weiter. Gegenüber Gold hat der Indikator im unterbewerteten Bereich gedreht steigt leicht im Neutralbereich.

Saisonal gesehen sind wir in bis in den Dezember hinein in einer positive Phase.

Der DAX befindet sich in einer Korrektur und ist aus dem kurzfristigen Aufwärtstrend ausgestiegen. Unsere bärische Handelsmarke bei 18950 liegt nicht weit weg und es benötigt nur ein paar wenige schlechte Tage im DAX, um darunter zu fallen. Sollte diese Marke brechen, dann ist der erste Auffangbereich an der 200-Tagelinie. Setzen wir die negative Entwicklung des DAX mit den positiven US-Märkten in Verbindung, dann erscheint uns der DAX wie eine mittlere Katastrophe.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers

Pernyataan Penyangkalan